Maske Tonerde
Was ist eine Maske mit Tonerde?
Eine Maske mit Tonerde ist eine Gesichtsmaske auf Basis bestimmter Tonarten. Manchmal kann sie aber auch auf Holzkohle basieren, die sogenannte Kohle-Gesichtsmaske.

Tonerde-Maske für Männer
Tonerde-Masken können aus verschiedenen Tonarten hergestellt werden, daher gibt es auch viele verschiedene Maskentypen. Es gibt grüne Tonerde-Masken, rosa Tonerde-Masken, Bentonit-Tonerde-Masken und viele mehr. Die Wirkung hängt ganz von der verwendeten Tonart ab.
Oftmals werden für diese Masken sowohl Holzkohle als auch verschiedene Tonarten verwendet. Bentonit und Kaolin sind natürliche Tonerden, die in der Regel in den Inhaltsstoffen aufgeführt sind.
Wozu dient eine Tonerde-Maske?
Eine Tonerde-Maske dient immer der Gesichtsreinigung. Im Vergleich zu beispielsweise einer Gesichtsreinigung sorgt sie für eine gründlichere Reinigung. Tonerde hilft, Unreinheiten aus den Poren zu ziehen. Holzkohle hat denselben Effekt. Tonerde-Masken haben außerdem einen leicht peelenden Effekt.
Besonders bei fettiger Haut ist eine Aktivkohle-Gesichtsmaske gut geeignet, da sie überschüssiges Fett absorbiert. Bei trockener oder empfindlicher Haut sollten Sie mit einer Tonerde-Maske etwas vorsichtiger sein, da diese sonst zu aggressiv für Ihren Hauttyp sein kann. Für eine weniger intensive Reinigung können Sie die Maske auch kürzer einwirken lassen.
Wie oft sollte eine Tonerde-Maske angewendet werden?
Da eine Tonerde-Maske die Haut tiefenreinigend reinigt, ist es wichtig, sie nicht zu oft anzuwenden. Bei normaler Haut reicht etwa ein- bis zweimal pro Woche, bei fettiger Haut maximal zwei- bis dreimal pro Woche. Irgendwann werden Sie herausfinden, welche Anwendungshäufigkeit für Ihren Hauttyp am besten geeignet ist.
Wie lange sollte eine Tonerde-Maske einwirken?
In den meisten Produktbeschreibungen von Tonerde-Masken ist angegeben, wie lange sie einwirken sollten. Je länger Sie die Maske einwirken lassen, desto gründlicher ist die Reinigung. Wie bereits erwähnt, ist es jedoch wichtig, es nicht zu übertreiben.
Es kann verlockend sein, bei fettiger Haut häufig und über längere Zeit eine Tonerde-Maske zu verwenden, um sie auszutrocknen und Unreinheiten vorzubeugen. Doch das verschlimmert das Problem wahrscheinlich nur. Die Haut versucht, der Trockenheit entgegenzuwirken und produziert dann zu viel Talg, was zu verstopften Poren und damit zu Unreinheiten führt.
Was tun nach einer Tonerde-Maske?
Um zu verhindern, dass die Haut zu trocken wird, ist es wichtig, nach jeder Anwendung einer Tonerde-Maske eine gute Feuchtigkeitscreme aufzutragen. Nach einer Tiefenreinigung braucht die Haut dringend Feuchtigkeit und Pflege. Die meisten Marken bieten sowohl Tonerde-Masken als auch Feuchtigkeitscremes an, sodass sich beide Produkte gut ergänzen. Je nachdem, wann Sie die Tonerde-Maske auftragen, kann auch eine Tagescreme oder Nachtcreme hilfreich sein.
Beste Tonerde-Maske für Männer
Auch für Männer gibt es Tonerde-Masken für eine Tiefenreinigung der Haut. Die Brickell Charcoal Face Mask enthält Aktivkohle, Kaolin und Bentonit für eine gründliche Reinigung und enthält zusätzlich feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure.
Wenn Sie eine echte Maske mit Tonerde ohne Aktivkohle bevorzugen, ist die Baxter of California Clay Mask eine beliebte Option. Und wenn Sie eine Maske nur mit Aktivkohle bevorzugen, ist die Pacinos Black Mask eine gute Wahl. Dieses Produkt enthält Bambuskohle als reinigenden Inhaltsstoff.